Willkommen beim Jagdschutzverein Mürzzuschlag ein Zweigverein des steirischen Jagdschutzvereins
Vereinsnachrichten Dezember
Wir Gratulieren zum Geburtstag dieses Monat unseren Mitgliedern :
Karl Gletthofer aus Krieglach zum 60.er |
Josef Paar aus Mürzzuschlag zum 70.er |
Johann Hanl aus Spital am Semmering zum 70.er |
Franz Lendl aus Mürzzuschlag zum 70.er |
Franz Pink aus Langenwang zum 75.er |
Karl Hofer aus Mürzsteg zum 85.er |
Vinzenz Wiedenegger aus Krieglach zum 90.er |
Franz Unger aus Kapellen zum 91.er |
Termine - Jagdkurs 2019/2020
Informationsabend zum Jagdkurs - 08.11.2019 - Ort: Gissing-Waffen
Jagdkurs von. 08.11.2019 bis 15.05.2020
2019: 6 Freitage; 2020: Freitag 18-21 Uhr, Samstag 8-12 Uhr Veranstaltungsort: Waffen Gissing, Kohleben, 8680 Mürzzuschlag
Informationen zu den "Naturwelten Steiermark"
Naturwelten Steiermark – der Startschuss ist erfolgt! Mit dem Beschluss im Landesjagdausschuss,
dem zweithöchstes Gremium der Steirischen Landesjägerschaft,
wurde ein Meilenstein in der Geschichte der Steirischen Jagd gesetzt
und fast alle Anwesenden waren sich dieses besonderen Moments auch bewusst:
Der Startschuss für die Umsetzung unseres Zukunftsprojektes Naturwelten Steiermark wurde beschlossen.
Bericht - Hubertus-jagd und Feier am 09.11.2019
Die traditionelle Hubertusjagd fand wieder über Einladung der Revierinhaber Lukas Hubert, Putzgruber Philipp und Christian Stoppacher statt.
Obmannstellvertreter Heimo Fuchsjäger dankte den Jagdhelfern und Revierinhabern und verwies die teilnehmenden Jäger und Jägerinnen auf eine sichere und unfallfreie Jagd.
Weiterlesen: Bericht - Hubertus-jagd und Feier am 09.11.2019
Nachruf Johann Filzmoser!
Hans begann schon sehr früh als Forstarbeiter am Alpl zu arbeiten.
Was für andere vielleicht ein Gelegenheitsjob ist,
bei dem man schnell wieder etwas anderes macht, wurde ihm zum Beruf und zur Berufung.
Rekordanzahl von Nistkästen für Fledermäuse!
Erich und Margit Wiesmüller freuten sich die Marke von 100!
Nistkästen mit der diesjährigen Herbstaktion überspringen zu können.
Bericht - 9. Herbstwanderung der Ortstelle Krieglach am 28.09.2019
Die 9. Herbstwanderung der Ortstelle Krieglach des Steirischen Jagdschutzvereines Mürzzuschlag führte uns heuer in die Südsteiermark.
Pünktlich um 07.30 Uhr früh ging es bei leichtem Regen los in Richtung St. Stefan ob Stainz
Weiterlesen: Bericht - 9. Herbstwanderung der Ortstelle Krieglach am 28.09.2019
Bericht - Sommerbewerbes der Jäger
Zur Siegerehrung des Sommerbewerbes der Jäger auf der Schießstätte in Mürzzuschlag konnte Schützenmeister Rupert Halmdienst
zahlreiche Gäste begrüßen! Oberschützenmeister Karl Fürpass,
Hegemeister Franz Halmdienst und Zweigvereinsobmann Spreitzhofer waren gekommen um zusammen mit den Teilnehmern den Siegern des Wettkampfes,
der den Sommer über lief, zu gratulieren.
Bericht - Marktfest der Marktgemeinde Neuberg
Zum 9. Mal veranstaltete die Marktgemeinde Neuberg das Marktfest.Die Ortstelle Neuberg
beteiligte sich mit einem Stand mit Getränke und Wildwürstel.
Ich bedanke mich an das Team der Ortsstlle und verbleibe mit einem Waidmannsheil.
Bericht - Jagdschutzverein Ortsstelle Langenwang Marktfest
Beim Langenwanger Marktfest am 24. August 2019 war der Jagdschutzverein Ortsstelle Langenwang mit einem Stand vertreten.
Die Besucher wurden mit Wildwürstel, Wildpastetenbroten und Getränken verwöhnt.
Leider spielte das Wetter diesmal nicht so mit.
Am Nachmittag wurde es zuerst stürmisch und dann zogen Regen und Gewitter über Langenwang,
später kam wieder eine trockene Phase und in der Nacht noch einmal Regen.
Das neue Zelt vom JSV hat sich sehr bewährt,
hat seine Wetterfestigkeit bewiesen und hat gute Dienste geleistet.
Die darunter Schutzsuchenden ließen sich ihre gute Laune nicht verderben.
Bericht - Jägermesse in der Stanz!
Schon das 9. Mal lud die Jägerschaft Stanz zur Jägermesse in die Pfarrkirche ein.
Viele Jäger folgten der Einladung, nicht zuletzt weil Pater Egon Homann wieder gewonnen werden konnte,
diese Messe zu zelebrieren.
Bericht - Kaiserschießen
Auch heuer konnte das traditionelle Kaiserschießen in Mürzsteg wieder bei bestem Wetter abgehalten werden!
2 Tage lang freuten sich Oberschützenmeister Robert Kretek über die Gäste,
die einerseits die herzliche Gastfreundschaft genossen, andererseits aber um wertvolle Preise kämpften und Spitzenleistungen erzielten.
Bericht - Welpenseminar
Kurzbericht über das Weiterbildungsseminar der Steirischen Landesjägerschaft vom 17.08.2019
mit dem Thema vom Welpen zum Junghund in Hönigsberg Gasthof Anbauer.
Bericht - Kombischießen im Zangtal
Landesschießreferent Robert Lamprecht schrieb einen Kombibewerb Große Kugel und Jagdparcour aus!
Dieser Bewerb fand in der Kettner Schießarena in Zangtal statt.
Geschossen wurde ab dem Kaliber .222 der Fuchs liegend, der Gams über den Bergstock und der Bock angestrichen auf jeweils 100m.
Schießbewerbe 2019
Schießbewerbe der steirischen Jägerschaft 2019
zum öffnen bitte --> hier <-- oder unten im Beitrag auf den Balken klicken.
Welpenkurs beim Hundeausbildungsplatz Steinbauer!
Der Welpenkurs startet am 03.08.2019 14.00Uhr
bei der Ausbildungsstätte Steinbauer.
Der Kurs richtet sich an Junghund die zum ersten Mal in einer Ausbildung sind und vermittelt auf spielerische Weise
die ersten Schritte am Weg zu einem vertrauensvollen Partner und Gefährten im Heim und auf der Jagd!
Bericht - Abwurfstangenschau der Wildgemeinschaft Hohe Veitsch
Zur diesjährigen 22. Abwurfstangenschau der Wildgemeinschaft Hohe Veitsch,
die am 13.7. auf der Rauschalm in Turnau stattfand,
konnte Obmann BJM Ing. Hannes Fraiß zahlreiche Gäste und Vertreter der Reviere der Wildgemeinschaft begrüßen.
Weiterlesen: Bericht - Abwurfstangenschau der Wildgemeinschaft Hohe Veitsch
Bericht - Besuch Neue Mittelschule Mürzzuschlag
Die Neue Mittelschule Mürzzuschlag unterstützte ein Projekt der Jäger und fertigte im Werkunterricht Nistkästen für eine neue Kolonie Fledermäuse.
Fachlich geführt wurde diese Aktion von Hr. Bernd Freitag, dem Fledermausbeauftragten des Landes Steiermark.
Weiterlesen: Bericht - Besuch Neue Mittelschule Mürzzuschlag
Bericht - Kursabschluß 2019
Zum Abschluss der Jagdhundeausbildung auf der Ausbildungsstätte Steinbauer trafen sich dort die erfolgreichen Absolventen,
der Bezirksjägermeister Ing. Hannes Fraiß, Zweigvereinsobmann Spreitzhofer und natürlich Freunde und Familienmitglieder zu einem kleinen Fest.
Bericht - Jungjägersalztragen
Zum heuer bereits 8. Mal fand das Jungjäger-Salztragen auf Einladung von Jungjägerreferentin DI Martina Zisler und Bezirksjägermeister Ofö. Ing. Hannes Fraiß statt.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Jungjägerinnen und -jägern die Möglichkeit zu bieten,