Auch in diesem Jahr war das traditionelle Jungjäger-Salztragen wieder ein besonderer Höhepunkt im jagdlichen Veranstaltungskalender des Jagdbezirks Mürzzuschlag.
Auf Einladung von Jungjägerreferent Florian Schnepf versammelten sich am 21. Juni 2025

die frischgebackenen Jungjägerinnen und Jungjäger aus den Ausbildungskursen der Jagdschutzvereine Kindberg und Mürzzuschlag,
um jagdliche Praxis hautnah zu erleben.
Zwar war die Gruppe heuer etwas kleiner, der Begeisterung und der Leidenschaft für Wild,
Lebensraum und Jagd tat dies jedoch keinen Abbruch – im Gegenteil:
In persönlicher Atmosphäre bot sich den Teilnehmenden die besondere Möglichkeit,
erste praktische Erfahrungen in verschiedenen Revieren zu sammeln.
Untertags wurden Reviereinrichtungen instand gesetzt, Pirschsteige ausgebessert, Salz ausgetragen und dabei das Verständnis für verschiedene Tätigkeiten der Hege und Pflege gestärkt.
Der jagdliche Höhepunkt folgte am Abend: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zur Ansitzjagd in den Revieren eingeladen, bei der sie von Pirschführern begleitet wurden.
Für zwei Jungjägerinnen wurde dieser Tag aufgrund ihres jeweils ersten erlegten Stückes Wild (Rehwild bzw. Rotwild) sicher unvergesslich.
Im Rahmen der feierlichen Streckenlegung bei Fackelschein wurden sie anschließend zur weidgerechten steirischen Jägerin geschlagen – ein emotionaler Moment, der den frischgebackenen Jägerinnen in Erinnerung bleiben wird.
Abgerundet wurde der Jagdtag in gewohnter Weise bei geselligem Beisammensein und lebhaftem Austausch über die Erlebnisse des Tages.
Ein herzlicher Weidmannsdank gilt den teilnehmenden Revieren, Pirschführerinnen und Pirschführer sowie Unterstützern, die diese Veranstaltung ermöglicht haben – insbesondere Jungjägerreferent Florian Schnepf für die engagierte Organisation.
Das Jungjäger- Salztragen bleibt somit nicht nur eine wertvolle Gelegenheit zum Praxisgewinn für den jagdlichen Nachwuchs, sondern auch ein wichtiges Zeichen für gelebte Jagdkultur und kameradschaftliches Miteinander im Bezirk. 

DI(FH) DI Martina Zisler