Veranstaltung im Rahmen der Jungjägerausbildung, Bezirk Mürzzuschlag (JSV Mürzzuschlag und JSV Kindberg):
Aufbrechen und jagdliches Brauchtum am 1. Mai –Jungjäger-Ausbildung JSV Mürzzuschlag und Kindberg 2025

Traditionell am Morgen des 1. Mai werden die angehenden Jungjäger der Jagdkurse Mürzzuschlag und Kindberg in die Veitsch beim Gasthaus Radwirt zum Aufbrechen sowie zum Kennenlernen jagdlichen Brauchtums geladen.
Auf Einladung von Bezirksjägermeister Hannes Fraiß fand zunächst die Streckenlegung der frühmorgens in den umliegenden Revieren erlegten Stücke Rehwild statt.
Die Jagdhornbläsergruppe Allerheiligen umrahmte dies nicht nur feierlich, sondern präsentierte die verschiedensten gängigen Jagdhornsignale für die Jungjäger.
Bezirksjägermeister Fraiß erläuterte Bruchzeichen, das richtige Verhalten bei Treibjagden und jagdlichen Zusammenkünften und behandelten praxisrelevante Fragen aus dem jagdlichen Alltag.
Das Aufbrechen von Wild sowie das Erkennen möglicher Hinweise auf krankhafte Veränderungen am Wildkörper zeigte schließlich Paul Winkelmayr fachgerecht vor.
Nach diesem lehrreichen Pflichtteil der Veranstaltung waren die TeilnehmerInnen von Bezirksjägermeister Fraiß auf eine stärkende Eierspeis‘ im Gasthof Radwirt eingeladen. 

Bericht: DI(FH) DI Martina Zisler